Barrierefreie Website – Diese Pflichten kommen auf Websitebetreiber zu
Barrierefreiheit im Web ist ab Juni 2025 nicht länger optional – sie wird zur gesetzlichen Verpflichtung. Unternehmen und Organisationen sind gefordert, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen uneingeschränkt zugänglich sind. Als Imagewunder – Ihre barrierefreie Website Agentur aus Augsburg erklären wir Ihnen, was das für Sie als Websitebetreiber konkret bedeutet und wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen.
Wofür eine barrierefreie Website?
Eine barrierefreie Website ermöglicht Menschen mit Einschränkungen den uneingeschränkten Zugang zu Inhalten – sei es durch optimierte Navigation, screenreaderfreundliche Texte oder ausreichende Kontraste. Dabei profitieren nicht nur Menschen mit Behinderung: Barrierefreiheit verbessert auch die Nutzererfahrung insgesamt und kann sich positiv auf SEO und Reichweite auswirken.
Inklusion auch im Webdesign.. weil jeder Mensch zählt ♡
Gesetzliche Grundlagen
In Deutschland regeln vor allem zwei Gesetze die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit:
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
Gilt für öffentliche Stellen und verpflichtet zur Einhaltung bestimmter technischer Standards, etwa der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1). - Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Ab 28. Juni 2025 müssen auch viele private Unternehmen ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten – dazu zählen z. B. Webshops und Dienstleistungsplattformen.
Wer gegen diese Vorschriften verstößt, riskiert Abmahnungen, Bußgelder und vor allem eines: das Vertrauen seiner Zielgruppe.
Wer ist betroffen?
Spätestens mit dem Inkrafttreten des BFSG sind nicht mehr nur Behörden oder große Institutionen in der Pflicht. Auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich mit dem Thema auseinandersetzen, insbesondere wenn sie digitale Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Frühzeitig handeln zahlt sich aus – nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich.
Was macht eine Website barrierefrei?
Einige zentrale Elemente barrierefreier Webgestaltung sind:
- Texte und Struktur: Klare, verständliche Sprache und logische Gliederung.
- Bedienbarkeit: Tastaturnavigation, Vermeidung von Mauszwang.
- Kontraste & Farben: Lesbarkeit auch bei Sehbehinderungen.
- Alternative Inhalte: Bildbeschreibungen, Transkripte für Audio/Video.
- Kompatibilität: Mit Screenreadern und anderen Hilfsmitteln.
Ihre Experten für barrierefreies Webdesign in Augsburg
Als erfahrene barrierefreie Website Agentur aus Augsburg wissen wir, worauf es ankommt. Ob Relaunch, Optimierung oder kompletter Neuaufbau – wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer Website, die wirklich alle erreicht.
Wir prüfen bestehende Seiten, beraten zu rechtlichen Anforderungen und setzen alle notwendigen Maßnahmen um – technisch, gestalterisch und inhaltlich.
🎯 Jetzt aktiv werden!
Sie möchten Ihre Website barrierefrei machen oder prüfen lassen, ob sie den aktuellen Anforderungen entspricht? Wir von Imagewunder unterstützen Sie gerne dabei!
👉 Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular für eine unverbindliche Anfrage – wir melden uns zeitnah bei Ihnen:
Jetzt Anfrage starten
Imagewunder – Ihre barrierefreie Website Agentur aus Augsburg
Webdesign. Zugänglich. Zukunftssicher.